
Emsella
Sagen Sie Nein zu Inkontinenz
Mehr Selbstvertrauen – mehr Lebensqualität
Sagen Sie JA zu Ihrem intimen Wohlbefinden.
EMSELLA bietet Frauen und Männern jeden Alters eine effektive, nicht-invasive Lösung bei Blasenschwäche, Beckenbodenschwäche und für mehr sexuelles Wohlbefinden.
Ob nach einer Geburt, bei Organsenkung oder altersbedingt – EMSELLA kann helfen, Ihren Alltag diskreter, sicherer und entspannter zu gestalten.
Erleben Sie moderne Medizin – ohne Eingriff, ohne Schmerz, ohne Ausfallzeit.
Was ist EMSELLA?
Eine innovative Lösung zur Behandlung von Inkontinenz und Beckenbodenschwäche
EMSELLA ist eine revolutionäre, nicht-invasive Methode zur Behandlung von Inkontinenz und Beckenbodenschwäche. Diese Technologie nutzt hochintensive elektromagnetische Energie, um die Beckenbodenmuskulatur zu stärken und das Wohlbefinden im Intimbereich zu verbessern. Nehmen Sie Platz und erleben Sie, wie Ihre Beckenbodenmuskulatur und Ihr Intimleben nachhaltig gestärkt werden.
Die wichtigsten Vorteile
Vollständig bekleidet
Die Patienten bleiben während der gesamten
Behandlung vollständig bekleidet
Nicht-invasiv und schmerzfrei
Die Behandlung erfolgt ohne operativen Eingriff
Für Frauen und Männer geeignet
Keine Ausfallzeiten
walk-in-walk-out-Verfahren
Ambulante Behandlung
Verbesserung der Lebensqualität
95 % der Patienten mit Blasenschwäche berichteten über eine
deutliche Verbesserung der Lebensqualität.
Verbesserung der Intimzufriedenheit insgesamt
75 % weniger Vorlagen
Die Antworten zu allen Ihren Fragen
Häufig gestellte Fragen zur EMSELLA-Behandlung
Was ist EMSELLA ®?
EMSELLA ® ist eine nicht-invasive Behandlungsoption, die mittels hochintensiver elektromagnetischer Energie die Beckenbodenmuskulatur stärkt, um Inkontinenz und andere Beckenbodenprobleme zu behandeln.
EMSELLA ® behebt die Ursache von Inkontinenz und Blasenschwäche bei
Beckenbodenschwäche
Wie funktioniert die Behandlung mit EMSELLA ®?
Der BTL EMSELLA ® gibt während der 28-minütigen Behandlung magnetische Impulse (HIFEM) ab, die zu supramaximalen Beckenbodenmuskelkontraktionen führen. Dadurch werden der Beckenboden, der untere Rücken und die unteren Bauchmuskeln gestärkt.
Für wen ist die Behandlung mit EMSELLA ® geeignet?
- Frauen und Männer mit schwachem Beckenboden. Viele verlieren beim Husten, Niesen, Heben oder Sport Urin oder verspüren häufigen Harndrang.
- Personen mit eingeschränktem sexuellem Empfinden, etwa verminderter Erregung, Orgasmusschwierigkeiten oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.
- Frauen nach Geburt und Schwangerschaft, etwa bei Urinverlust oder schlaffem vaginalem Gewebe.
- Frauen mit Organabsenkung und Fremdkörpergefühl: z. B. das Gefühl, auf einem Ball zu sitzen oder dass etwas aus der Vagina fällt.
Nicht geeignet ist die Behandlung für Patienten mit Kupferspirale, Goldspirale, Herzschrittmacher, Hirnschrittmacher, Diabetespumpe, Knochenimplantaten sowie künstlichen Hüftgelenken.
Was muss ich bei der EMSELLA ®-Behandlung beachten?
Metalle im Behandlungsbereich – wie Intimschmuck – müssen entfernt werden. Elektronische Geräte wie Uhren, Handys oder eBooks können während der Behandlung nicht genutzt werden.
Wie hoch sind die Kosten für die Behandlung mit dem EMSELLA ® Stuhl?
Die Kosten belaufen sich auf ca. 128 € pro Sitzung. Je nach Symptomatik sind 6–10 Sitzungen im Abstand von 3–4 Tagen empfohlen. Private Krankenkassen können je nach Tarif die Kosten erstatten. Gesetzliche Kassen übernehmen die Behandlung nicht.
Kann die Behandlung auch das Sexualleben positiv beeinflussen?
Ja, durch Kräftigung und bessere Durchblutung des Beckenbodens erleben viele Patient:innen Sexualität deutlich intensiver.
Wann kann EMSELLA ® nach der Geburt eines Kindes eingesetzt werden?
Die Behandlung ist bereits acht bis zehn Wochen nach einer Geburt möglich.
Wie fühlt sich ein schwacher Beckenboden an?
Typisch sind unwillkürlicher Urinverlust beim Lachen oder Niesen. Auch ein beeinträchtigtes sexuellen Empfinden ist möglich.
Was kann man gegen Beckenbodenschwäche bzw. Inkontinenz nach einer Geburt tun?
Rückbildungsgymnastik ist wichtig – EMSELLA ® kann diesen Prozess unterstützen und ergänzen: gezielt und intensiv.